Bitte nimm deine Buchung mit unserem Online-Buchungssystem vor und folge den untenstehenden Schritten.
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus.
Jetzt für 2026 anmelden & den Herbst 2025 kostenlos nutzen (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).
Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00.
Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich.
Wieviele Personen möchtest Du anmelden? (wir reservieren diese Personenzahl für die Dauer von 30 Minuten)
123456 weiter
Tag 1 – Theorie & Grundlagen
� Abendveranstaltung von 16:00 – 20:00 Uhr (Präsenz & je nach Nachfrage auch Online möglich)
Ort: Sepp-Luschnik Saal, Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9• Einführung in die Lawinenkunde• Lawinenarten und Entstehung• Beurteilung von Gefahrenstellen und Hangneigungen• Interpretation des Lawinenlageberichts • Tourenplanung• Ausrüstung: LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Rucksack-Check• Erste – Hilfe Maßnahmen im Ernstfall mit Notfallmedizinerin Dr. Christa Leodolter
Tag 2 – Praxis im Gelände� Ganztägige Übung ab 10:00 Uhr im freien Gelände.
Ort: je nach Schneelage Präbichl oder Gössgraben Trofaiach – wird rechtzeitig bekannt gegeben.
• Umgang mit LVS-Gerät: Suchen, Orten, Bergen• Kameradenrettung unter Zeitdruck• Gruppentaktik & Sicherheit im Aufstieg und bei der Abfahrt• Beurteilung der Schneedecke und Geländebeurteilung• Anwendung der Theorie in realen SituationenZielgruppe:Skitouren- und SchneeschuhgeherInnen - die ihre Lawinenkenntnisse auffrischen oder von Grund auf erlernen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.Voraussetzungen:Grundkondition für einfache Skitour oder Schneeschuhwanderung, eigene Ausrüstung (Ski oder Schneeschuhe, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Rucksack)Leitung:Der Kurs wird vom Skitourenteam der Naturfreunde Trofaiach, Bianca & Markus Leitgeb, geleitet.
Als Gastvortragenden dürfen wir den Bergführer i.R. Reimund Nentwig-Leodolter begrüßen.
Kosten & Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen)40 Euro/pro Person für Vereinsmitglieder (die Mitgliedschaft kann Vorort nachgemeldet werden). Verbindliche Anmeldung bei Bianca Leitgeb
Tel. + WhatsApp: 0676/9201510,
per Mail: trofaiach@naturfreunde.at oder über die Homepage trofaiach.naturfreunde.at
Gebiet: Triebener Tauern Triebental - Bergerhube
Schwierigkeit: 1
Kondition: für ca. 850 Hm Aufstieg.
Aufstieg: ca. 3,5 Stunden
Ob am 20.12. oder am 27.12. werden wir von den Schneebedingungen abhängig machen.
Nach der Skitour werden wir noch unser Wissen betreffend Notfallmaßnahmen auffrischen und eine kleine LVS-Übung durchführen.
Gebiet: Donnersbacher Tauern - Oppenberg
Schwierigkeit: 2
Kondition: für 1.100 Hm Aufstieg
Gesamtdauer: ca. 5 Stunden.
Gebiet: Wölzer Tauern - Großsölktal
Schwierigkeit: 3
Gesamtdauer: ca. 5 Stunden
Voraussetzungen: Sichere Spitzkehrentechnik / diese wird in den vorigen Touren geübt und gefestigt.
Gebiet: Johnsbach Gesäuse
Kondition: für 1.150 Hm Aufstieg
Voraussetzungen: Sichere Spitzkehrentechnik!
Gebiet: Hochschwab /Rauchtal
Schwierigkeit: 4
Kondition: für 1.330 Hm Aufstieg
Gesamtdauer: ca. 7 Stunden.
Voraussetzungen: Ausgezeichnete Spitzkehrentechnik ist ein MUSS!!! Sehr lange und anspruchsvolle Tour.
Beeindruckender Aufstieg im Hochschwabmassiv über das Rauchtal. Eine besonders beeindruckende Felsszenerie. Nur bei perfekten Frühjahrsbedingungen machbar!
Gebiet: Martellerhütte / Ortlergruppe
Geeignet für gute Skitourengeher/innen mit entsprechender Technik & Kondition.
Treffpunkt: Parkplatz Hintermartell (Gebührenpflichtiger Parkplatz)
1. Tag | Donnerstag: Aufstieg zur Hütte Gemeinsamer gemütlicher Aufstieg zur Hütte 530 HM ca. 2:30 Std. Gemeinsames Abendessen und Tourenplanung für den nächsten Tag
2. Tag |Freitag: Ganztägiger Tourentag Gemeinsames Abendessen und Tourenplanung für den nächstenTag
3. Tag | Samstag: Ganztägiger Tourentag Gemeinsames Abendessen und Tourenplanung für den nächsten Tag
4. Tag |Sonntag: Kleine Abschlusstour Einkehr auf der Hütte & Abfahrt ins Tal zum Parkplatz
Einige mögliche Skitourenziele in diesem Gebiet: Drei Kanonen 3.276m, Cevedale 3.769m, Zufallspitze 3.757m, Madritschspitze 3.265m, Eisseespitze 3.230m, Östl. Veneziaspitze 3.356m, Martellerspitze 3.357m.
Die Touren werden je nach Gruppe und Bedingungen ausgesucht.
Kosten: 385,00 pro Person – nur für Mitglieder.
Im Preis INBEGRIFFEN: 3x Übernachtung mit Halbpension, Tourenführung & Planung für 4 Tage
NICHT im Preis inbegriffen: Getränke, Anreise (Fahrgemeinschaften erwünscht, 3 Plätze im Auto der Tourenführer ab Trofaiach frei!)