trofaiach.naturfreunde.at

SKITOURENPROGRAMM 2025 / 2026

Hurra – unser Skitourenteam hat das Programm für die kommende Saison fertiggestellt! ????❄️ Schnappt euch eure Kalender und tragt euch die Termine gleich ein – viele tolle Touren warten auf euch! Anmeldungen nehmen wir bereits gerne entgegen! ????

Mit 6 verschiedenen Touren in der Steiermark / Programm 2025-2026 ist sicher für jeden Skitourenbegeisterten etwas dabei!
Das Toping am Saisonschluss wird die SKI-HOCHTOURENWOCHE Marteller Hütte / Ortlergruppe sein.

ANFORDERUNGSPROFIL SKITOURENPROGRAMM 2025/2026

 

Gruppengröße: Max. 8 Personen.

 

Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus. (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).

Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00. Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich. Preise nicht gültig bei der Skihochtourenwoche.

 

Treffpunkt: Uhrzeit, Fahrgemeinschaften & genauer Ausgangspunkt werden nach erfolgter Anmeldung mit den Teilnehmer/innen in einer eigenen WhatsApp Gruppe besprochen.

 

Anforderungen Abfahrt: sicherer Stemmschwung bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen

 

Ausrüstung: Vollständige Skitourenausrüstung, Harscheisen, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde & gute Laune J

 

Vorbehaltlich Änderungen: Wir sind Freaks von Pulverschnee & genialen Firnabfahrten – wenn es die Bedingungen erfordern, dann können Tourenziele auch kurzfristig angepasst werden.

 

Tourenführer/in: Bianca Leitgeb & Markus Leitgeb – Instruktorin Skitouren & Übungsleiter Ski- und Skihochtouren

 

Anmeldungen:

Telefonisch oder WhatsApp 0676 920 15 10

Über die Homepage trofaiach.naturfreunde.at

Per Mail bianca.leitgeb@gmx.net oder trofaiach@naturfreunde.at

 

 

Folge Naturfreunde Trofaiach auf Facebook & Instagram und Du bist von unseren Aktivitäten immer bestens informiert!

 

So steht dem Spaß im Schnee nichts mehr im Wege,

Berg Frei!!!

 

13

Sa., 13.12.2025, 16:00 bis So., 14.12.2025, 10:00

KURSINHALTE


Tag 1 – Theorie & Grundlagen

 

� Abendveranstaltung von 16:00 – 20:00 Uhr (Präsenz & je nach Nachfrage auch Online möglich)

Ort: Sepp-Luschnik Saal, Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9
• Einführung in die Lawinenkunde
• Lawinenarten und Entstehung
• Beurteilung von Gefahrenstellen und Hangneigungen
• Interpretation des Lawinenlageberichts
• Tourenplanung
• Ausrüstung: LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Rucksack-Check
• Erste – Hilfe Maßnahmen im Ernstfall mit Notfallmedizinerin Dr. Christa Leodolter


Tag 2 – Praxis im Gelände
� Ganztägige Übung ab 10:00 Uhr im freien Gelände.

Ort: je nach Schneelage Präbichl oder Gössgraben Trofaiach – wird rechtzeitig bekannt gegeben.

• Umgang mit LVS-Gerät: Suchen, Orten, Bergen
• Kameradenrettung unter Zeitdruck
• Gruppentaktik & Sicherheit im Aufstieg und bei der Abfahrt
• Beurteilung der Schneedecke und Geländebeurteilung
• Anwendung der Theorie in realen Situationen
Zielgruppe:
Skitouren- und SchneeschuhgeherInnen - die ihre Lawinenkenntnisse auffrischen oder von Grund auf
erlernen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Voraussetzungen:
Grundkondition für einfache Skitour oder Schneeschuhwanderung, eigene Ausrüstung (Ski oder
Schneeschuhe, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Rucksack)
Leitung:
Der Kurs wird vom Skitourenteam der Naturfreunde Trofaiach, Bianca & Markus Leitgeb, geleitet.

Als Gastvortragenden dürfen wir den Bergführer i.R. Reimund Nentwig-Leodolter begrüßen.

Kosten & Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen)
40 Euro/pro Person für Vereinsmitglieder (die Mitgliedschaft kann Vorort nachgemeldet werden).
Verbindliche Anmeldung bei Bianca Leitgeb

Tel. + WhatsApp: 0676/9201510,

per Mail: trofaiach@naturfreunde.at oder über die Homepage trofaiach.naturfreunde.at

20

Sa., 20.12.2025 bis Sa., 27.12.2025

LATTENBERG & LSV - Übung

 

Gebiet: Triebener Tauern Triebental - Bergerhube

Schwierigkeit: 1

Kondition: für ca. 850 Hm Aufstieg.

Aufstieg: ca. 3,5 Stunden

 

Ob am 20.12. oder am 27.12. werden wir von den Schneebedingungen abhängig machen.

 

Nach der Skitour werden wir noch unser Wissen betreffend Notfallmaßnahmen auffrischen und eine kleine LVS-Übung durchführen.

 


 

Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus.

Jetzt für 2026 anmelden & den Herbst 2025 kostenlos nutzen (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).

 

Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00.

Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich. 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 7)
10

Sa., 10.01.2026

HOCHRETTELSTEIN

 

Gebiet: Donnersbacher Tauern - Oppenberg

Schwierigkeit: 2

Kondition: für 1.100 Hm Aufstieg

Gesamtdauer: ca. 5 Stunden.

 

 


 

Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus.

Jetzt für 2026 anmelden & den Herbst 2025 kostenlos nutzen (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).

 

Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00.

Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich. 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 8)
31

Sa., 31.01.2026

GUMPENECK

Gebiet: Wölzer Tauern - Großsölktal

 

Schwierigkeit: 3

Kondition: für 1.100 Hm Aufstieg

Gesamtdauer: ca. 5 Stunden

Voraussetzungen: Sichere Spitzkehrentechnik / diese wird in den vorigen Touren geübt und gefestigt.

 

 


 

Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus.

Jetzt für 2026 anmelden & den Herbst 2025 kostenlos nutzen (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).

 

Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00.

Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich. 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 8)
21

Sa., 21.02.2026

GSUCHMAUER

 

Gebiet: Johnsbach Gesäuse

Schwierigkeit: 3

Kondition: für 1.150 Hm Aufstieg

Gesamtdauer: ca. 5 Stunden.

Voraussetzungen: Sichere Spitzkehrentechnik!

 

 


 

 

Kosten: Eine Teilnahme bei den Touren setzt aus versicherungstechnischen Gründen eine Naturfreunde Mitgliedschaft voraus.

Jetzt für 2026 anmelden & den Herbst 2025 kostenlos nutzen (Die Ortsgruppe Trofaiach ist bei der Anmeldung gerne auch behilflich).

 

Die Tourenführung kostet für Mitglieder pro Person € 15,00.

Eine einmalige Schnuppertour für Nichtmitglieder ist für 25,00 nach voriger Absprache möglich. 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 8)

Kontakt

Naturfreunde Trofaiach

Downloads

Naturfreunde Trofaiach
Naturfreunde Trofaiach